Der Schwarzmarkt für Kältemittel floriert in ganz Europa.
Er finanziert das organisierte Verbrechen, bedroht ehrliche Kleinunternehmen und verhindert die Erreichung der Klimaziele.
Mit diesem Artikel möchten wir für ein Thema sensibilisieren, das wirtschaftlich und ökologisch zunehmend Schaden
verursacht und bei dem Ihre Unterstützung von großem Wert sein kann.
Europa hat ein großes, aber oftmals unentdecktes Problem. Jedes Jahr werden große Mengen an Kältemitteln in die europäischen Länder geschmuggelt: bis zu 34 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent oder rund ein Drittel mehr, als die gesetzlichen Quoten erlauben. Das entspricht 25 Millionen zusätzlichen Pkw auf den Straßen der EU – der Gesamtzahl an Pkw in Spanien.
HFKW – kurz für teilfluorierte Kohlenwasserstoffe – werden unter anderem in Kühlsystemen und Klimaanlagen verwendet. Sie sind dabei hochwirksam und energieeffizient.
Da einige HFKWs ein hohes Treibhauspotenzial (GWP) haben, wird ihr Einsatz schrittweise reduziert. In Europa wird dies mit Quoten reguliert, die eine allmähliche Umstellung auf Alternativen mit niedrigerem GWP vorsehen. Kriminelle Organisationen umgehen diese Quoten jedoch und erzielen auf dem Schwarzmarkt und im unkontrollierten Online-Handel beträchtliche Gewinne. So wurden z.B. am 01.07.2020 im Hafen von Rotterdam mehr als 1000 illegale HFKW-Zylinder beschlagnahmt.
Was können Sie tun, um unsere Umwelt und Wirtschaft zu schützen?
Vertrauen Sie bei der Beschaffung von benötigtem Kältemittel bitte auf den Fachhandel und Meisterbetriebe. Durch die F-Gase-Verordnung kam und kommt es auch zukünftig zur gewünschten Verknappung bestimmter Kältemittel mit hohem GWP (Global Warming Potential). Diese Verknappung trifft in erster Linie ältere Anlagen, die mit den inzwischen nicht mehr handelsüblichen Kältemitteln betrieben werden. Ein Fachbetrieb wie wir es sind, kann Ihnen wirtschaftliche Alternativen, die sich dennoch mit unseren Gesetzen und Vorschriften in Einklang befinden, unterbreiten!
Versuchen Sie bitte nicht, sich das Kältemittel über dubiose Quellen im Internet zu besorgen. Sie laufen Gefahr hierbei den Schmuggel, die Falschetikettierung oder die Fälschung von F-Gas-Produkten, sowie die Verwendung illegaler Kanister zu unterstützen und betrogen zu werden.
Weitere Information finden Sie hier Schwarzmarkt für Kältemittel.
Sollten Sie Informationen zu illegalen F-Gas-Produkten oder illegalem F-Gas-Handel besitzen, können Sie hier anonym Meldung abgeben.
Und sollten Sie weiteren Beratungsbedarf haben, eventuell zur Umrüstung einer vorhanden Anlage, sind wir gerne für Sie da und freuen uns über die Kontaktaufnahme!
Neueste Kommentare